Vielen Dank!

Vielen Dank an alle, die am Code4Space-Wettbewerb teilgenommen haben.

Die Bewerbungsphase ist nun beendet und es sind keine weiteren Einreichungen möglich. Wir informieren Sie, sobald das Gewinner*innen-Teams feststseht.

Gewinne

• Die Teilnahme im Code4Space-Camp

Im virtuellen Code4Space-Camp tüftelt Ihr zusammen mit der Astronautin an Eurem Experiment.

• Einen Platz in der Welt(raum)geschichte

Das Ende des Code4Space-Camps ist zugleich der
Anfang einer aufregenden Reise: Das beste
Experiment reist in den Weltraum und wird auf der
Internationalen Raumstation ISS ausgeführt!

Infos zur Teilnahme

Open Roberta und Calliope kennenlernen

Probiert die kostenfreie Programmierung des Calliope mini mit Open Roberta aus
oder besucht die Workshops, Schulungen oder
den Code4Space-Onlinekurs.

Eure Idee für den Weltraum erstellen

Tüfteln, coden, zeichnen, filmen:
Zeigt uns Eure kreativen Ideen zum Einsatz von Open Roberta und dem Calliope mini im Weltraum!

Teilnahme-Checkliste prüfen

Ihr wart fleißig und kreativ und seid bereit für den Weltraum? Dann prüft nur noch schnell die Teilnahme-Checkliste und reicht Eure Ideen ein.
.

› Wer kann mitmachen?

Lasst Eurer
Kreativität
freien Lauf!

Der Wettbewerb richtet sich an Schulkinder der Schulformen Grundschule (D), Primarstufe (CH) bzw. Volksschule (A) in den Klassen 3 bis 6. In 2er- bis 5er-Teams erarbeiten Eure Schüler*innen unter Eurer Betreuung eine Idee für ein Experiment, das im Weltraum ausgeführt werden könnte. Euer Werkzeug ist die Fraunhofer-Open-Source-Programmierplattform Open Roberta, auf der Ihr kostenfrei und kinderleicht Programme für den Calliope mini erstellen könnt. Da die Förderung von Mädchen in MINT-Fächern eines der Ziele des Wettbewerbs ist, beachtet bitte, dass die teilnehmenden Teams zu mindestens 50 Prozent aus Mädchen bestehen müssen (als Betreuungsperson seid Ihr hier nicht eingerechnet). Weitere Infos findet Ihr in unseren Teilnahmebedingungen.

› Was wird erwartet?

Ziel ist es, dass Euer Experiment auf der Internationalen Raumstation (ISS) durchgeführt werden kann. Dafür reist ein Calliope mini mit dem von Euch programmierten Open Roberta-Programm von der Erde ins Weltall. Das Gute: Ihr könnt auch ohne Profi-Kenntnisse mitmachen: Im ersten Schritt reicht es, wenn Ihr bis Ende 2020 eine Projektidee einreicht – diese muss mindestens ein lauffähiges Open Roberta-Programm sowie eine entsprechende Beschreibung enthalten, was das Ziel Eurer Idee ist. Zusätzlich können Ideen auch durch andere Medien, wie z. B. in Form eines Videos, Fotos oder einer Grafik ergänzt werden. Anfang 2021 werten wir Eure Projektideen aus und wählen die besten Einreichungen aus.

Impulse bieten wir Euch in Workshops und Schulungen.
Technische Voraussetzungen für die Experimente findet Ihr hier.

Ihr könnt auch ohne
Experten-Kenntnisse
mitmachen!

3…2…1…Lift-off!

?